
Gestrickte Shorts von Tejiendo la isla: Eine frische Anleitung für den Sommer aus Love Denim
Als Kind habe ich Shorts für den Sport angezogen: in Marineblau mit weißen Streifen an der Seite. Diese kurzen Hosen waren praktisch unzerstörbar und darüber hinaus hat meine Mutter die, die für die Schule nicht mehr gut waren recycelt, damit ich sie im Sommer tragen konnte. Die Strickanleitung Caroline ist von diesen Shorts inspiriert. Ein ist ein schlichtes Kleidungsstück, einfach zu arbeiten. Außerdem ist sie herrlich zu tragen und passt einfach zu allem. Lass deiner Kreativität freien Lauf, wenn du dir aus den Farben von Love Denim, dem Recyclegarn in Jeansfarben etwas aussuchst. Folge dann der Anleitung Caroline und mach dir diesen Sommer ein Paar schlichte gestrickte Shorts -in genau der Länge, die du möchtest- selbst.
Tejiendo la isla
Ich heiße Pilar R. Méndez und wie viele Frauen meiner Generation habe ich die Handarbeiten über meine Oma entdeckt: Wir haben Deckchen gehäkelt, Kleidung für meine Puppen und eine wirklich scheußliche Hülle für meinen Walkman. Danach habe ich von meiner Schwiegermutter das Jacquardstricken gelernt. Plötzlich war ich viel schneller und fühlte mich auch bei schwierigen Projekten sicherer. Über das Internet habe ich viele Strickfans kennengelernt, mit denen ich meine Leidenschaft teile. Dazu gehört auch Tejiendo en la isla. Sie haben mich dazu inspiriert, eine Tauschaktion für handgestrickte Socken zu organisieren, Swapetines. Außerdem habe ich die Strickgruppe Las Palmas Knits auf Gran Canaria mitgegründet.
Ich finde es toll, meine Leidenschaft für Handarbeiten weiterzugeben – sei es als Lehrerin für Stricken und Häkeln oder als Handarbeits-Bloggerin und -Journalistin. Als Designerin von Strickkleidung liebe ich schlichte und zeitlose Modelle. Ich bin fest davon überzeugt, dass es eine therapeutische Wirkung hat, wenn man etwas mit den eigenen Händen schafft. Stricken und Häkelns sind wahrscheinlich auch leichter zu erreichen, als ein Psychater und viel produktiver.
Gestrickte Shorts Caroline
Pilar R. Méndez von Tejiendo en la Isla
MATERIAL
Katia Love Denim Dunkelblau (Fb. 101), 5/6/7/7 Knäuel
Katia Love Denim Naturweiß (Fb. 100), 1 Knäuel
Rundstricknadel 8 mm, 80 cm lang
Rundstricknadel 8 mm, 40 cm lang
Maschenmarkierer
Maschenraffer oder ein Stück Garn zum Stilllegen der Maschen
Gummiband, 2 cm breit, in der Länge des Bunds
Nadel und Faden in der Farbe des Gummibands
Größen
S/M/L/XL
Abkürzungen
2 M. re. zus.: 2 M. rechts zusammenstricken
2 M. li. zus.: 2 M. links zusammenstricken
HR: Hinreihe
li. M.: linke Masche
li. str.: links stricken
MMv: Maschenmarkierer versetzen
MM: Maschenmarkierer
M.: Masche(n)
MMs: Maschenmarkierer setzen
R.: Reihe(n)
Rd.: Runde(n)
re. M.: rechte Masche
re. str.: rechts stricken
RR: Rückreihe
überz. Abn.: überzogene Abnahme
Zun. re./re.verschr..: eine rechte M. und eine rechtsverschränkte M. in dieselbe M. stricken
Techniken
Verkürzte Reihen: https://www.youtube.com/watch?v=HR7QTpxjbv0&t=9s
Zunahme re./re.verschr.: https://www.youtube.com/watch?v=SYTwdo1BXiI
Abketten mit Kordelrand oder I-Cord: https://www.youtube.com/watch?v=EI5Z0ybahjA
Maschenprobe
13 M. x 17 Rd. glatt rechts mit Nadeln 8 mm.
Hinweise
- Es wird in der Runde von der Taille abwärts gestrickt. Dazu wird ein Bund gearbeitet und dann zunächst verkürzte Reihen gestrickt.
- Zum Stricken der Beine wird die Arbeit in zwei Teile geteilt.
- Niveau: mittel
Anleitung
Mit Katia Love Denim Naturweiß (Fb. 100) und der 80-cm-Rundstricknadel: 92/96/100/104 M. locker anschlagen, zur Runde schließen, ohne die M. zu verdrehen, und einen MM am Rundenbeginn setzen.
7 Rd. glatt rechts stricken. Dein hellen Faden abschneiden und einen Faden Katia Love Denim Dunkelblau (Fb. 101) ansetzen. 1 Rd. li. str. und dann 7 Rd. glatt re. In der Mitte der Arbeit (46/48/50/52 M.) einen MM setzen.
Verkürzte Reihen
Rd. 1 (HR): re. str. bis 4 M. nach dem 2. MM, wickeln und wenden.
Rd. 2 (RR): li. str. bis 4 M. nach dem 1. MM, wickeln und wenden.
Rd. 3 (HR): re. str. bis 4 M. vor der umwickelten Masche, wickeln und wenden.
Rd. 4 (RR): li. str. bis 4 M. vor der umwickelten Masche, wickeln und wenden.
Rd. 5 (HR): über die gesamte Runde re. str., die umwickelten Maschen abstricken, als wären sie eine (siehe Video).
2 weitere MM an der vorderen und der hinteren Mitte (23/24/25/26 M.) setzen.
Zunahmen
Vor und nach diesen beiden MM jeweils eine M. wie folgt zunehmen: re. str. bis 1 M. vor dem MM, Zun. re./re.verschr.,
1 re. M., MMv, 1 re. M., Zun. re./re.verschr.
Zunahmen insgesamt: alle 2 Rd. 10/12/14/16-mal, dann alle 4 Rd. 2/3/3/4-mal und schließlich in jeder Rd. 5/6/7/8-mal.
Arbeit teilen für die Beine
Nach einem MM die Hälfte der M. auf einem Maschenraffer oder einem Stück Garn stilllegen.
Zur Rundstricknadel mit 40 cm Länge wechseln.
Vorbereitung: MMs, 4/5/5/6 M. anschlagen, MMs.
Rd. 1: re. str. bis zum MM, MMv, überz. Abn., re. str. bis 2 M. vor dem MM, 2 M. li. zus., MMv.
Größe S:
Rd. 2: re. str. bis zum MM, MMv, überz. Abn., MMv.
Rd. 3: re. str. bis zum MM, MMv, 2 M. li. zus., MM entfernen.
Größen M/L:
Rd. 2: re. str. bis zum MM, MMv, überz. Abn., 1 re. M., MMv.
Rd. 3: re. str. bis zum MM, MMv, 2 M. li. zus., MMv.
Rd. 4: re. str. bis zum MM, MMv, überz. Abn., MM entfernen.
Größe XL:
Rd. 2: re. str. bis zum MM, MMv, überz. Abn., 2 M. li. zus., MMv.
Rd. 3: re. str. bis zum MM, MMv, überz. Abn., MMv.
Rd. 4: re. str. bis zum MM, MMv, 2 M. li. zus., MM entfernen.
Alle Größen:
Rd. 5 und folgende: Glatt rechts in der Runde stricken, bis die gewünschte Beinlänge erreicht ist. Mit einem Kordelrand abketten (siehe Video).
Nun die stillgelegten M. des anderen Beins auf die Rundstricknadel von 40 cm Länge legen.
Vorbereitung: MMs, die 4/5/5/6 zugenommenen M. des anderen Beins mit aufnehmen, MMs.
Anschließend das zweite Bein wie das erste arbeiten.
Fertigstellung
Schließlich ein Stück Gummiband so zuschneiden, dass es ein paar cm kürzer als der Taillenumfang ist. Den Bund der Hose an der li. gestrickten Rd. umschlangen und mit Hilfe der Wollnadel und einem Faden Katia Love Denim Fb. 100 im Innern der Hose festnähen. Vor dem endgültigen Schließen der Naht das Gummiband einziehen und dessen Enden zusammennähen.
Alle Fäden vernähen.