
Grundlagen des Nähens: Kanten versäubern und säumen ohne Overlock
Heute zeigen wir dir in unseren Grundlagen des Nähens, wie du mit deiner ganz normalen Nähmaschine schöne Kanten nähst, und zwar für jeden Stoff. Hast du dich schon einmal gefragt, ob du mit deiner Maschine alles nähen kannst, oder ob du vielleicht eine Overlock-Maschine brauchst?
Die Overlock ist also durchaus sehr praktisch und ideal für elastische Stoffe wie Jersey, Sweatstoff, Stoffe mit Elastan und allgemein gestrickte oder gewirkte Stoffe. Ihr größter Vorteil ist, dass die Kanten im Innern deiner Nähprojekte einwandfrei und richtig professionell aussehen.
Du brauchst dir jedoch keine Sorgen machen: Auch mit deiner normalen Nähmaschine kannst du Kanten versäubern und säumen, sodass sie richtig gut aussehen. Sogar für Jersey, Sweat und Co.
Kanten versäubern und säumen
Im Allgemeinen tendieren alle Stoffe zum Ausfransen an den Kanten, manche mehr, manche weniger.
An der normalen Nähmaschine gibt es zwei Stiche, die sich zum Versäubern von Kanten eignen.
Für Popelines ist ein einfacher Zickzackstich ausreichend. Du kannst aber auch den Overlockstich deiner Maschine verwenden, um die Kanten so richtig aufzuhübschen.
Stelle in beiden Fällen sicher, dass die Nadel einmal im Stoff und einmal direkt neben der Stoffkante einsticht. So wird die Kante korrekt von der Naht eingeschlossen.
Elastische Stoffe
Jersey und Sweat sind zwei Stoffe, die so gut wie nicht ausfransen, sodass du sie eigentlich nicht unbedingt versäubern musst.
Wenn du es aber dennoch tun möchtest, kannst du dieselben Stiche verwenden, die wir eben für die gewebten Stoffe vorgestellt haben. Wichtig: Verwende die richtige Nadel für elastische Stoffe, also eine Stretch- bzw. Jerseynadel mit runder Spitze (auch Ball-Point-Nadel genannt).
Beim Nähen elastischer Stoffe verwendest du einen etwas breiteren Zickzackstich, damit der Stoff trotz Naht weiterhin nachgeben kann.
Beim Säumen kommen ein normalbreiter Zickzackstich oder eine Zwillingsnadel zum Einsatz. Mit der Zwillingsnadel nähst du auf der Vorderseite zwei parallele Geradestiche und auf der Rückseite einen Zickzackstich. Dies ist äußerst praktisch und sorgt für ein professionelles Finish.
Wir hoffen, diese Tipps helfen dir beim Kanten versäubern und Säumen und du traust dich an neue Projekte, auch ohne Overlock.
Dieser Post gehört zu einer Reihe von Artikeln, in denen wir dir grundlegende Konzepte des Nähens erklären und dir als Anfänger mit Rat und Tat zur Seite stehen. Du findest alle, indem du in das Suchfenster auf der rechten Seite „Grundlagen des Nähens“ eingibst.
Verlier den Faden nicht
Willst du wissen, was es Neues gibt, Grundlagen lernen, Inspiration für neue Projekte finden und Hobby-Schneider*innen aus aller Welt kennenlernen? Dann abonniere unseren Blog (in der rechten Spalte am PC oder ganz unten auf deinem Smartphone), unseren Newsletter und folge uns auf YouTube, Facebook und Instagram.
Katia Fabrics
Alles, was du für deine nächsten Nähprojekte benötigst, findest du bei deinem Katia-Händler und auf unserer Online-Verkaufsplattform KatiaFabricsShop.