4 Tipps zum Nähen mit dehnbaren Stoffen wie Jersey und Sweat

17 November, 2018

Im heutigen Post verraten wir dir, wie du Jersey und Sweatstoffe richtig vernähst. Du wirst sehen: Mit unseren Tipps ist das Nähen mit dehnbaren Stoffen viel einfacher, als du immer dachtest.

Jersey und Sweatstoff sind bei Nähfans total angesagt. Denn sie sind superbequem und easy zu vernähen, wenn du ein paar einfachen Regeln folgst.

Unter den elastischen Stoffen findest du viele Varianten, je nach Material. Sie alle haben jedoch einen großen Vorteil: Sie fransen nicht aus. Unsere Jersey- und Sweatstoffe bestehen aus 95 % Baumwolle und 5 % Elastan. Jersey ist ein leichterer, dünnerer Stoff (wie T-Shirts), während Sweatstoff dicker ist und eine angeraute Rückseite hat. Dadurch wird er kuschelig warm. Dabei ist Jersey jedoch wesentlich dehnbarer als Sweat.

Tipps zum Nähen mit dehnbaren Stoffen von Katia Fabrics

Wenn wir dir als Näh-Anfänger*in also einen Stoff eher empfehlen sollte, dann ist es ganz eindeutig Sweat.

Jersey und Sweatstoffe – Tipps

Tipps zum Nähen mit dehnbaren Stoffen wie Jersy und Sweat von Katia Fabrics
  1. Wähle die richtige Nadel. Beim Nähen mit dehnbaren Stoffen ist es sehr wichtig, die passende Nadel zu verwenden, damit alles gut geht. Sie haben eine sogenannte Kugelspitze und werden als Jersey- oder Stretch-Nadel bezeichnet.
  2. Verwende einen Nähfuß, der dir beim Nähen unter die Arme greift, zum Beispiel einen Obertransportfuß oder einen Rollenfuß. Wenn du keinen hast, kannst du auch ein Stück Kreppband unter dem normalen Nähfuß anbringen, damit er besser über den Stoff gleitet. Oder du legst Seidenpapier zwischen Nähfuß und Stoff und entfernst es am Ende (so legt sich der Stoff auch nicht in Wellen).
  3. Überlege dir gut, welchen Stich du verwendest. Für die Nähte an den Seiten, den Schultern und den Beinen kannst du durchaus einen Geradstich verwenden, da diese Nähte nicht elastisch sein müssen. Alle anderen Nähte wie Taillen-, Ärmel-, Halsbündchen und Co. müssen sich jedoch mit dem Stoff dehnen können. Verwende hier also unbedingt einen Zickzackstich oder ähnliches.
  4. Die Stoffkanten brauchst du nicht zu versäubern, denn diese Stoffe fransen nicht. Wenn du aber möchtest, kannst du natürlich auch hier mit einem Zickzackstich nähen.

Wir hoffen, mit diesen 4 Tipps traust du dich nun an dein erstes Nähprojekt mit dehnbaren Stoffen. Du kannst damit so tolle Kleidungsstücke nähen wie dieses Kinderkleid mit passendem Rundschal.

vestido cuello felpa

Oder dieses Schnittmuster für einen Onesie für Babys.

buzo bebe felpa

Katia Fabrics

Alles, was du zum Nähen dieser Projekte benötigst, findest du in deinem Katia-Geschäft und auf unserer Online-Verkaufsplattform KatiaShop.